Zum Inhalt springen
Was uns wichtig ist

Arbeiten bei Jager + Partner

Wir schaffen eine Arbeitsumgebung, die Eigenverantwortung fördert und Freiraum für persönliche Entfaltung bietet. Uns ist es wichtig, dass sich jeder Mitarbeiter bei uns wohlfühlt und sich mit seinen individuellen Stärken einbringen kann. Respekt, Offenheit und ein kollegiales Miteinander stehen bei uns an erster Stelle.

Unsere Arbeitsmodelle

Wir wissen, dass jeder Mensch unterschiedliche Bedürfnisse und Verpflichtungen hat. Deshalb bieten wir flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice-Tagen und auch Teilzeitmodelle an. So lassen sich Beruf und Privatleben optimal in Einklang bringen.

Gemeinsam weitergehen

Ein starkes Team ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg – deshalb legen wir großen Wert auf gemeinsame Aktivitäten und die kontinuierliche Förderung unserer Mitarbeiter. Dazu gehören:

  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, um stets am Puls der Zeit zu bleiben
  • Besuche auf Fachmessen, um neue Impulse zu schaffen
  • Betriebsveranstaltungen, die den Teamgeist stärken

Selbstverständlich von uns, für Dich

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice-Tage
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Prämiensystem
  • Kaffee, Tee, Wasser kostenfrei
  • Hansefit
  • Firmenfahrrad-Leasing
  • Höhenverstellbare Schreibtische und ergonomische Bürostühle
  • Erste Hilfe Schulungen
  • Zuschuss zu Arbeitsplatzbrillen
  • Teilnahmemöglichkeiten an Seminaren und Weiterbildungen
  • Zuschüsse zu beruflich bezogenen Studiengängen und Weiterbildungen
  • E-Ladestation für Autos
  • Teamevents
  • Elternzeitmodelle
  • 30 Tage Urlaub
  • Urlaubsgeld
  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Moderne mobile Arbeitsmittel (Laptop, IPad Pro, Smartphone)

"Das Arbeitsumfeld bei Jager + Partner ist offen und kollegial. Der Austausch mit Kollegen und Partnern ist wertschätzend und produktiv, was eine hervorragende Grundlage für kreative Lösungen bietet. Hier habe ich die Freiheit, neue Ideen zu entwickeln und innovative Konzepte zu realisieren, was mich persönlich und fachlich weiterbringt.“

Christoph Brinkmann, Master of Engineering